
Treibball Adventskalender 2022

Türchen 14
Mit diesem Türchen endet der Treibball-Adventskalender nun endgültig. Die Aufgabe “Der Notenschlüssel” war mein Lieblings-Spiel mit Milino in diesem Jahr . Türchen 14 ist nochmal online, bis zum 01.01. um 23:59 Uhr.
Im 14. Türchen ging es um:
Den Sinn und Zweck der Übungen “Around” und “Circle” (= Umrunden einzelner Bälle auf Signal).
Und warum ich Dir empfehle, Deinem Hund das Umrunden von Bällen in beide Richtungen beizubringen.
________________________________
LAST CHANCE – nur noch bis morgen, den 01.01.23 kannst Du Dir den 6-monatigen Treibball-Online-Intensivkurs für Beginner in der für 397 Euro sichern. Danach steigt der Preis um 50 Euro:
Gemeinsamer Start der beiden Gruppen ist dann Anfang März 2023. Du kannst schon vorher mit dem Kurs starten und die Zeit nutzen, die ersten Basics in Ruhe vorab zu üben und Festigen. Dann können wir im März darauf aufbauen. Zudem hast Du im Januar und Februar jeweils die Möglichkeit mir in einem Zoom-Meeting all Deine bisherigen Fragen zu stellen.
Sinn und Zweck der Übungen “Around” und “Circle”
Treibball kann so viel mehr sein, als einfach nur buntes Bälle schubsen. Es gibt verschiedene Spielvarianten. Bei manchen geht es “nur” darum, dass mehrere Bälle vom Spielfeld schnellstmöglich und auf direktem Weg ins Tor geschoben werden.
Na klar, es dauert, bis man seinen Hund immer zuverlässiger aus immer größerer Distanz gezielt zu einzelnen Bällen schicken kann. Und bis er gelernt hat, diese bewusst zu lenken und immer schneller und wirklich direkt ins Tor zu schubsen… das dauert eine Weile und erfordert einiges Training.
Aber wenn der Hund es dann mal kann… dann wird es irgendwie auch langweilig. Und ich als Zweibeiner brauche viel länger, bis ich 8 Bälle wieder auf 20 Meter Entfernung auf dem Spielfeld angeordnet habe. Als ein gut ausgebildeter Hund braucht, um diese zurück zu mir ins Tor zu schieben. Das kann es ja auf Dauer nicht sein 😉
Somit fing ich vor einigen Jahren an, auch das Umrunden der Bälle und weitere Elemente und Varianten mit dazu zu nehmen, Und Treibball Freestyle zu entwickeln. Was sich inzwischen immer größerer Beliebtheit im In- und Ausland erfreut. Dabei kommen weitere Elemente mit hinzu, wie Tonnen, Targets und Co. Aber auch das rechtsherum und linksherum Umrunden. Ich nenne es wenn der Hund im Uhrzeigersinn um einen Ball läuft “Around” und gegen den Uhrzeigersinn “Circle”.
Das Umrunden in beide Richtungen zu üben ist empfehlenswert, um die Hunde beidseitig gleichmäßig auszulasten. Zudem hat man so noch viel mehr Möglichkeiten beim Treibball Freestyle, die Aufgaben immer wieder anders zu gestalten, mit immer wieder neuen Herausforderungen für Mensch und Hund, die sich so zu einem tierisch tollen Team entwickeln.
Die Hunde lernen zudem, dass es eben nicht nur ums Bälle schubsen geht, sondern sie genau auf die Signale ihres Menschen achten müssen. Um dessen Signale auch auf immer größere Distanzen zu verstehen und bei immer komplexer werdenden Aufgaben zuverlässig ausführen zu können. Denn nur als eingespieltes Team kommt man zum gewünschten Erfolg.
Ich habe Euch heute zwei Videos mitgebracht, die den Unterschied schön zeigen. Das 1. Video ist ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen von meinem Merlin und meinem Malouk an einem Treibball-Turnier in Tschechien. Man sieht dabei auch sehr schön die unterschiedlichen Treibstile, von denen ich in den früheren Türchen schon erzählt hatte. Unter den Videos findest Du noch weitere Erklärungen dazu von mir.
Das 2. Video ist eins meiner Treibball-Highlights aus dem Jahr 2021, dass Milino und mir mega viel Freude gemacht hat. Darin siehst Du, was beim Treibball so alles möglich ist, wenn man gelernt hat, seinen Hund ganz gezielt auf Distanz zu dirigieren. Und er gelernt hat Bälle auch auf Signal zu Umrunden.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Anschauen:
Merlin und Malouk lieferten sich im 1. Video ein spannendes Duell. Im direkten Vergleich der beiden Videos sieht man sehr schön, dass es beim Treibball nicht nur auf die Laufgeschwindigkeit ankommt, sondern auch auf saubere Spielweise, eine gezielte Treib-Technik und Signalkontrolle. Merlin kann ich kurz vorm Tor abstoppen und schon wieder aufs Spielfeld schicken, so dass die Bälle teils alleine die letzten Meter ins Tor rollen, auch das spart Zeit. Und dass er sich am Ende blitzschnell umdirigieren lässt, um den knapp neben dem Tor liegenden Ball noch zu holen. Da sind Impuls- und Signalkontrolle von großem Vorteil. Malouk habe ich weniger korrekt aufgebaut – und so verliert die wilde Hummel oft Zeit durch zusätzliche Bögen, die er läuft. Was er mit seiner enormen Geschwindigkeit nicht immer ausgleichen kann. Am Ende hat Merlin knapp die Nase vorn mit nicht mal einer Sekunde Vorsprung zu Malouk. Meine Goldbuben erspielten sich damit Platz 1 und 2 in starkem internationalen Feld mit 8 Klasse 3 Teams! Bin stolz auf die Jungs!
Treibball spielend leicht lernen!
Hab viel Spaß mit Deinem Hund und den abwechslungsreichen Übungen mit den bunten Bällen und weiteren Elementen. Sowie vielen Spielideen und Varianten, die auch im Alltag und beim Spazieren gehen geübt werden können und so die Kommunikation zwischen Euch und die Aufmerksamkeit und Führigkeit Deines Hundes auf Distanz verbessern.
Lerne mit Deinem Hund das Treibball spielen von Grund auf und mit ganz viel Spaß. Entweder alleine zuhause mit meinem Selbstlernkurs oder gemeinsam mit einer tollen Community an Gleichgesinnten. Und sich gemeinsam über Eure Fortschritte und Erfolge freuen und miteinander lernen. Dann macht mit beim Treibball-Online-Beginnerkurs A vom Treibball ABC.
Ich freue mich, wenn Du mit Deinem Hund bei einer der drei Kurs-Varianten dabei bist!
Die Betreuung des teiö- und intensiv betreuten Kurses durch mich, startet dann für alle im März 2023. Aber Du hast den Vorteil bis dahin schon einige der Basics vorab beginnen zu können zu üben mit Hilfe der Anleitungen aus dem Kurs. Der Dir schon jetzt freigeschaltet wird. So dass ihr bis zum März schon eine Basis habt, auf die wir weiter aufbauen können. So profitierst Du dann noch mehr von der Betreuung durch mich im Kurs und kommst dabei viel weiter.
Als weiteren Bonus bekommst Du zwei Zoom-Fragerunden mit mir. Je eine im Januar und eine im Februar, in denen Du mir alle bisherigen Fragen stellen kannst.
Hier geht es zu ausführlichen Informationen zum Kurs
Bei Fragen dazu, darfst Du mir auch gerne eine Mail oder Whatsapp schicken an +49 177 15 66 567.
