
Treibball Adventskalender 2022

Türchen 3
1.) Du bekommst heute Antworten auf die Fragen:
- Was brauche ich an Grundausstattung, um mit Treibball beginnen zu können?
- Was ist sonst noch hilfreich an Equipment?
- Was kann man sich selbst herstellen ohne viel Geld auszugeben?
2.) Bekommst Du 3 Onlinekurse von meinem Treibball ABC zum Sonderpreis!
3.) Gebe ich Dir einen Einblick in den Onlinekurs C2 – die “Treibball-Challenge Urlaubsziele” mit zwei Videos von mir und Teilnehmerin Angela mit Mops “Sally”.
1.) Tipps rund ums Equipment für Treibball
Du brauchst in den ersten Wochen an sich noch nicht viel 🙂 Über folgenden Link kannst Du Dir ein PDF herunterladen mit Tipps fürs Trainingsequipment fuer die ersten Lektionen (PDF zum Download).
Darüber hinaus nutzen wir beim Treibball-Training Targetscheiben (das können auch zugeschnittene Teppichreste oder ein Korkuntersetzer sein). Mit ihnen üben wir das Schicken auf Distanz und das Stillstehen auf Signal, was hilfreich für die Impulskontrolle am Ball ist. Zudem gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie man Targets ins Training integrieren und für Abwechslung sorgen kann. Zudem brauchst Du Gegenstände zum Umrunden und um die “Anker-Position” (= das ruhige Warten hinter Objekten/Bällen) zu üben. Dazu eignen sich Pylonen oder günstige bunte Papier-Mülleimer, die es ab 2-3 Euro gibt. Du kannst aber anfangs auch den Laubsack oder einen größeren Blumentopf aus dem Garten zum Umrunden nehmen.
Mit der Zeit braucht es auch ein Tor zum Treibball spielen. Das können einfach 2 Pylonen oder andere Objekte sein. Wir nehmen dazu auch sehr gerne Balkonsichtschutznetze, die wir an Weidezaunpfosten befestigen. Die je ca. 5 Meter langen Netze kosten um die 7-12 Euro und ein Weidezaunpfosten je 2 Euro. Für zwei Netze braucht man ca. 10 Pfosten. Diese Netze lassen sich auch darüber hinaus vielseitig im Training einsetzen, zumm Beispiel als Gasse, zum Geradeaus schieben üben, als Labyrinth zum Lenken lernen und vieles mehr. All dies lernst Du in meinen Onlinekursen 🙂
Ein noch wesentlich ausführlicheres PDF, ergänzt um Links zu Bezugsquellen und zusätzliche Tipps für variantenreiche Anwendungsmöglichkeiten des Equipments, bekommmst Du ebenfalls als Teilnehmer meiner Onlinekurse.




2.) Heute gelten auch noch meine besonderen Angebote für Dich.
Die Onlinekurse von meinem Treibball-ABC zum Sonderpreis:
Heute am 26.12. gibt es noch jeweils 24 % Rabatt auf den Treibball-Beginnerkurs A – “Alle Basics von Grund auf lernen”. Und auf den Treibball Kurs B – “Bleibt am Ball und werdet zu Ballkünstlern”. Beide kosten in der Selbstlern-Variante normalerweise je 197 Euro. Bis 26.12. kannst Du diese beiden Kurse zum Sonderpreis von jeweils nur 149 Euro buchen.
Und Du sparst auch bei der intensiv betreuten Varianten vom Kurs A. der im März startet und bis August geht 50 Euro.
–> Zum Treibball Kurs A – “Alle Basics von Grund auf lernen” – zum Sonderpreis von 149 Euro
–> Zum Treibball Kurs B – “Bleibt am Ball und werdet zu Ballkünstlern” – zum Sonderpreis von 149 Euro
Als Bonus bekommst Du zu diesen beiden Selbstlernkursen drei Live-Fragerunden per Zoom mit mir gratis mit dazu. Jeweils eine im Januar, Februar und März, gemeinsam mit den Teilnehmern des Treibball-Clubs.
3.) In zwei Videos bekommst Du einen Einblick in den Onlinekurs C2 – die “Treibball-Challenge Urlaubsziele”
Hier sind die zwei Video zum Thema “Paella kochen” für Dich:
Im Kurs gibt es neben den Aufgaben und Demo-Videos auch hilfreiche zusätzliche Trainings-Tipps von mir oder weitere Ideen und Varianten für Fortgeschrittene, wie diese hier:
Fortgeschrittene können auch probieren teilweise außerhalb der Pfanne stehend zu kochen und die Zutaten von außen umzurühren. Du kannst mal in großen Kreisen rühren und Deinen Hund um die ganze Pfanne laufen lassen, wie beim Longieren. Oder ihn auch mal in kleinen Rührbewegungen rechts oder linksherum um einzelne Zutaten kreiseln lassen oder in Form einer Acht um zwei Zutaten schicken, wie im Demo-Video.
Ihr spielt schon Treibball? Dann probiert die Paella gerne aus und lasst dabei eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin gespannt auf eure Zutaten und Rezepte!
Komm dazu gerne in meine öffentliche Facebookgruppe “Treibball Freestyle & Challenges” in der Du Dich rund ums Jahr mit anderen Treibball-Begeisterten austauschen kannst.
Deine Anja und die Borderbuben
(Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate Links. Am Preis änderst sich für Dich nichts. Ich bekäme nur eine kleine Provision vom Anbieter.)
