
Treibball Adventskalender 2022

Türchen 5
Die heutigen Inhalte sind 48 Stunden online, bis zum 07.12. um 12 Uhr.
Du bekommst heute Antworten auf die Fragen:
- Wofür brauchen wir die Übung “Touch” beim Treibball?
- Wie kannst Du sie auch beim Gassi gehen spielerisch üben und festigen?
- Und worauf solltest Du von Anfang an achten?
Und ein Demo-Video, wie du die Signale “Touch” oder auch “Beide” variantenreich beim Spazierengehen üben kannst. Mit zusätzlicher Herausforderung für Mehrhundehalter.
________________________________
Plus drei spezielle Angebote für Dich und Deinen Hund:
Den Minikurs: Treibball-Basics – “Aufbau und Festigen der Übung “Touch” (mit 3 Videos und PDF) zum Sonderpreis. Bis 7.12. sparst Du 5 Euro beim Kauf dieses Minikurses und zahlst statt 17,90 für nur 12,90 Euro. –> Hier geht es zum Minikurs.
Die drei Touch-Übungen sind aber auch im Treibball-Beginnerkurs A – “Alle Basics von Grund auf lernen” enthalten. Den gibt es während des Adventskalenders mit 24 % Rabatt auf die Selbstlern-Variante, statt normalerweise 197 Euro bekommst Du den Treibball-Beginnerkurs A bis 26.12. für nur 149 Euro.
–> Und noch ein Tipp: Schenke Dir und Deinem Hund zu Weihnachten tierisch viel Spaß rund ums Jahr. Werde Mitglied in Merlins Zauberkiste bis 31.12. und spare so jährlich 50 Euro! Mehr Infos dazu findest du weiter unten hier auf der Seite.
1. Die Treibball Basis-Übung “Touch”
Eine der wichtigsten und hilfreichsten Übungen beim Treibball, im Hundetraining allgemein und auch für den Alltag ist für mich die Übung “Touch”. Sie bedeutet für meine Hunde: Stell Dich mit Deinen zwei Vorderpfoten ruhig auf ein Objekt, wie zum Beispiel eine Targetscheibe. Denn mit Targetscheiben arbeite ich sehr gerne in Zusammenhang mit Impulskontrollspielen, beim Treibball, Longieren und der kreativen Distanzarbeit. Achte dabei von Anfang an darauf, dass Dein Hund wirklich immer mit beiden Pfoten und ruhig auf dem Target steht. Denn es ist eine Vor-Übung dafür, dass “Stopp” und “Hinter dem Ball stehenbleiben” heißt, dass sie wirklich STILL STEHEN lernen und nicht manchmal doch noch ein Stücken vorwärts gehen und den Ball mit der Brust wegschieben.
Die Übung “Touch” kannst Du super auch auf Deinen Spaziergängen mit einbauen. Es finden sich immer wieder neue Gelegenheiten, Deinen Hund dazu aufzufordern irgendwo seine Vorder-Pfötchen draufzustellen. “Touch” sage ich, bei flachen Targetähnlichen Objekten am Boden, wie niedrigen Baumstümpfen. “Beide” sage ich, wenn sie sich mit den Vorder-Pfoten an meinem Oberschenkel oder erhöhten Objekten abstützen sollen. Das können Bänke, Balken, Steine etc.sein.
Da ich meine Hunde auch gerne auf Steine, Bänke und Co ganz drauf hopsen lasse, bieten sie mir das meist am liebsten an. Daher arbeite ich im heutigen Deo-Video noch ergänzend mit meinem “Stopp-Signal!”, da sie mir anfangs zum Teil ganz drauf gehopst sind und das nicht das Ziel der aktuellen Übung war.
Wenn so etwas für Deinen Hund gänzlich neu ist, oder ihm ein Objekt suspekt ist, dann kannst Du zu Beginn auch gerne mit Leckerli locken arbeiten und Deinem Hund die neue Position und das Halten der Position “schmackhaft” machen. Schon bald wird es auch ohne Locken klappen.
Die Übung “TOUCH” bzw,. “Beide” auch beim Spazieren gehen an immer wieder neuen Orten und Objekten zu üben, hilft die Übung zu generalisieren und das Wortsignal zu festigen.
Herausfordernd wird es mit mehreren Hunden gleichzeitig. Gar nicht so einfach, dass bei mehreren Hunden alle wie gewünscht länger stehen bleiben und auch noch gleichzeitig alle in die Kamera schauen, wie Du hier unten im Demo-Video siehst. “Touch” ist eine superschöne Übung für tolle Fotomotive, bei denen Dein Hund einen Moment still stehen soll.
Freue mich schon auf Eure Fotos und Videos davon. Und natürlich auch auf alle Nikolaus-Fotos.
2. Praxis-Übungen für Beginner und Fortgeschrittene
Übe heute “Touch” bzw. “Beide” beim Gassi gehen. Ausführliche kleinschrittige Trainingsanleitungen zum Aufbau der Übung “Touch” und Varianten zum Gerneralisieren und Festigen bekommst Du bis 7.12. zum Sonderpreis als Minikurs und sparst dabei 5 Euro.
Du kannst es als Beginner natürlich auch erstmal rein über Futterlocken probieren, dass sich Dein Hund auf ein erhöhtes Objekt stellt, zum Beispiel einen größeren Stein oder Baumstumpf, eine Mauer etc. Das Ziel beim Treibball ist jedoch, dass Dein Hund die Übung zuverlässig auf Wortsignal und auf zunehmende Distanz lernt. Und da kommt man mit Futterlocken auf Dauer meist nicht weiter.
Alle, die die Übung “Touch” oder auch “Beide” genannt schon können, üben es auf eine fortgeschrittenere Variante:
- zum Beispiel mit einer Nikolaus-Mütze auf dem Kopf. Und machen so ein tolles Foto für Nilkolaus morgen.
- Mehrhundehalter können es auch noch variantenreicher und schwieriger gestalten und das Zuhören und Impulskontrolle üben, wie hier im Demo-Video:

Das Video mit der Varainte für die Übung Touch beim Gassi gehen ist aus meiner Membership, dem Club “Merlins Zauberkiste”.
Wie, Du kennst MERLINS ZAUBERKISTE noch nicht?
Schenke Dir und Deinem Hund zu Weihnachten tierisch viel Spaß rund ums Jahr in 2023. Werde Mitglied in Merlins Zauberkiste bis 31.12. und spare so jährlich 50 Euro!
Merlins Zauberkiste ist mein Mitgliederbereich mit monatlich wechselnden Themenschwerpunkten und einer Vielzahl an kreativen Beschäftigungs-Ideen – unter anderem auch zu Treibball und für Eure Spaziergänge. Hier findest Du ausführliche Informationen zum CLUB. Es gibt ihn in drei Varianten: “BASIC, MEDIUM und PREMIUM.
Ab 1. Januar kostet die Club-Mitgliedschaft in allen 3 Varianten 50 Euro mehr. Du sparst somit aktuell bei Buchung der Jahresmitgliedschaft jedes Jahr 50 Euro. Die Preise betragen ab 1. Januar: 247 Euro für Basic, 347 für Medium und 447 für Premium. Der Preis zu dem Du aktuell buchst, bleibt Dir jedoch dauerhaft erhalten, solange Du Mitglied in Merlins Zauberkiste bist. GARANTIERT!
Jeden Monat zaubert mein Merlin ein anderes Schwerpunktthema aus dem Hut, welches die Mitglieder mitbestimmen können. Zur Wahl stehen:
- Beschäftigungsideen für die Gassirunde
- Impulskontrollspiele
- Das weite Feld der Nasenarbeit (Schnüffelspiele, Geruchsunterscheidung, Fährtensuche, Verlorensuche…)
- Kreative Distanzarbeit mit Pylonen, Tonnen, Targets & Co
- Tricktrainingsanleitungen mit Klassischen Tricks, Haushaltshelfer-, Dogdance- oder auch Zirkustricks
- Selbstgemachte Denkspiele für Zuhause
- Ideen rund ums kreative Longieren
- Apportierspiele für Zuhause
- Ideen rund um Treibball & Treibball-Freestyle
- Dogdance – just for fun
- Abwechslungsreiche Motto-Challenges
- Clickertraining, freies Formen, Shapen
- Beschäftigungsideen für mehrere Hunde parallel
- Beschäftigungsideen für Welpen und Junghunde oder auch für ältere Hunde oder Hunde mit Handicaps
Hier geht es zu ausführlichen Informationen zum CLUB und zur Anmeldung.

