
Treibball Adventskalender 2022

Türchen 6
Die heutigen Inhalte sind 48 Stunden online, bis zum 08.12. um 12 Uhr.
Heute am Nikolaustag habe ich hier unten auf der Seite eine Übung für Dich, zur spielerischen Distanzarbeit, die Du in verschiedenen Varianten spielen kannst:
- mit Targets zum Festigen der Übung “Touch”
- mit Pylonen oder Eimertonnen zum Festigen der Übung “Anker”
- mit Bällen zum gezielten Dirigieren und so auch eine prima Impulskontroll-Übung
Dazu gibt es natürlich auch wieder Demo-Videos. Eins von mir und zehn von Teilnehmern meiner Treibball-Onlinekurse, den Treibball-Challenges, dem Treibball Club oder auch Merlins Zauberkiste. Wie zum Beispiel von der süßen kleinen Niki von Christiane und noch 9 weitere tierisch tolle vierbeinige Nikolausis.
________________________________
Und dazu passende Angebote für Dich und Deinen Hund:
Den Minikurs: Treibball-Basics – “Aufbau und Festigen des Signals “Anker” (mit 2 Videos und PDF) zum Sonderpreis. Bis 8.12. sparst Du 5 Euro beim Kauf dieses Minikurses und zahlst statt 17,90 für nur 12,90 Euro. –> Hier geht es zum Minikurs.
Die beiden Touch-Übungen sind aber auch im Treibball-Beginnerkurs A – “Alle Basics von Grund auf lernen” enthalten. Den gibt es während des Adventskalenders mit 24 % Rabatt auf die Selbstlern-Variante, statt normalerweise 197 Euro bekommst Du den Treibball-Beginnerkurs A bis 26.12. für nur 149 Euro.
–> Und noch ein Tipp: Das Haus vom Nikolaus stammt aus meinem Mitgliederbereich “Merlins Zauberkiste”. Schenke Dir und Deinem Hund zu Weihnachten tierisch viel Spaß rund ums Jahr. Werde Mitglied in Merlins Zauberkiste bis 31.12. und spare so jährlich 50 Euro! Mehr Infos dazu findest du weiter unten hier auf der Seite.
Und nun zur heutigen Übung im Treibball-Adventskalender: “Das Haus vom Nikolaus”
Kennst Du noch das Zeichenspiel “Das ist das Haus vom Nikolaus”? Es ist ein Tüftelspiel für Kinder. Ziel ist es, ein „Haus“ in einem Zug aus genau 8 Linien zu zeichnen, ohne eine der Linien zweimal zu zeichnen. Begleitet wird dies mit dem simultan gesprochenen Reim aus 8 Silben: „Das ist das Haus vom Ni-ko-laus“. Es gibt unzählige Lösungsvarianten dieses Haus zu zeichnen 🙂
Passend zum Nikolaustag nun eine Aufgabe für Dich
Wenn Du spielerische Übungen zur Distanzarbeit mit Deinem Hund genauso liebst, wie ich, dann bietet dir diese Übung unendlich viele Varianten und Spielmöglichkeiten. Ich möchte Dich dazu einladen, es mal auszuprobieren und zeige Dir im folgenden Beispiele und Trainingsmöglichkeiten auf.
Voraussetzung ist, dass Du Deinen Hund gezielt zu bestimmten Objekten schicken kannst. Das könnten Targets sein, Pylonen, Eimertonnen oder auch Treibbälle. Auf Targets könnte dein Hund lernen dort kurz still stehen zu bleiben und hinter Objekten ebenfalls kurz anzuhalten oder sich dahinter zu setzen und zu warten, bis Du ihm das nächste Signal zum Weiterlaufen und die Richtung vorgibst. Du kannst auch Objekte und Targets kombinieren wie auf dem Foto.
Du lernst dabei, wie variantenreich Distanzarbeit gestaltet werden und wie abwechslungsreich auch die Arbeit mit Bällen und Targets beim Treibball sein kann. Um spielerisch verschiedene Treibball-Basis-Übungen zu wiederholen, festigen und weiter auszubauen. So kannst Du die Abläufe der einzelnen Übungen und das Dirigieren auf dem Spielfeld ganz leicht immer wieder variieren, damit nie Langeweile aufkommt beim Training. So schaffst Du es, dass dein Hund lernt, immer besser auf Dich und Deine Signalgebung zu achten. Und Du lernst, deine Signale und Sichtzeichen immer präziser zu geben. Bis Du Deinen Hund die Übungen und “das Haus vom Nikolaus” bald auch auf immer größere Distanz zuverlässiger ausführen lassen kannst.
Egal, welches Ziel ich habe, ich beginne die Übung meist mit Targetscheiben am Boden. Zuerst bringe ich meinen Hunden bei, dass sie zu einer Scheibe am Boden laufen sollen und sich ruhig darauf stellen. Ich nenne diese Übung “Touch” – und es ist im Hundesport ja eine beliebte Übung, so dass ihr diese vielleicht sogar schon könnt.
Deine Aufgabe:
Lege fünf Targetscheiben (und/oder andere Objekte) so aus, dass sie die Eckpunkte vom “Haus vom Nikolaus” bilden. Mach dann erstmal Trockentraining und überlege, wie Du Deinen Hund schicken möchtest. Und dann begleite ihn anfangs auf dem Spielfeld von Punkt zu Punkt und belohne ihn an jedem Punkt.
Mit der Zeit probierst Du das aus immer größerer Distanz. Das Ziel wäre, Deinen Hund von außen unterhalb des Hauses stehend, die acht Strecken vom “Haus vom Nikolaus” dirigieren zu können.
Das Haus vom Nikolaus in Verbindung mit Treibball
Eine besondere Herausforderung ist es in Verbindung mit Treibball, wenn Dein Hund lernen soll erst das ganze “Haus vom Nikolaus” abzulaufen, und die ganze Zeit keinen der Bälle schieben zu dürfen – erst zum Schluss.
Das zeige ich Dir nun im 1. Video. In den weiteren Videos siehst Du, wie variantenreich das “Haus vom Nikolaus” gelaufen werden kann. Und wie toll es ist, anderen Teams beim Lösen der jeweiligen Treibball-Aufgaben in den betreuten Kursen und Clubs zuzuschauen und so auch selbst immer wieder noch zusätzliche Trainings-Inspirationen zu bekommen:
Und hier könnte im nächsten Jahr Dein Video stehen 😉
Ich liebe solch kreative und konkrete Aufgaben und Treibball Spiele, auf die ich mit meinen Hunden dann Schritt für Schritt hinarbeite – auch wenn es anfangs nicht gleich klappt, wie gewünscht. Der Weg ist das Ziel – und wir haben immer beim Üben schon viel Spaß! Und den wünsche ich Dir nun auch mit Deinem Hund.
ZEIG UNS EUER “HAUS VOM NIKOLAUS”:
Ich würde mich riesig freuen, wenn Du ein Foto oder Video machst von Eurem “Haus vom Nikolaus” und es unter dem Sammelbeitrag von Türchen 6 in unserer Facebookgruppe einstellt. Die Distanz und welche Objekte Du dazu nutzt, kannst Du frei wählen 🙂
Link zur Facebookgruppe: Treibball-Freestyle & Treibball Challenges
Link zum Sammelbeitrag vom 6. Türchen
Und nun ganz viel Spaß beim Üben und Nikolaushäuser zeichnen,
Deine Anja
Die Trainingsanleitung vom “Haus vom Nikolaus” ist aus meiner Membership, dem Club “Merlins Zauberkiste”.
Wie, Du kennst MERLINS ZAUBERKISTE noch nicht?
Schenke Dir und Deinem Hund zu Weihnachten tierisch viel Spaß rund ums Jahr in 2023. Werde Mitglied in Merlins Zauberkiste bis 31.12. und spare so jährlich 50 Euro!
Merlins Zauberkiste ist mein Mitgliederbereich mit monatlich wechselnden Themenschwerpunkten und einer Vielzahl an kreativen Beschäftigungs-Ideen – unter anderem auch zu Treibball und für Eure Spaziergänge. Hier findest Du ausführliche Informationen zum CLUB. Es gibt ihn in drei Varianten: “BASIC, MEDIUM und PREMIUM.
Ab 1. Januar kostet die Club-Mitgliedschaft in allen 3 Varianten 50 Euro mehr. Du sparst somit aktuell bei Buchung der Jahresmitgliedschaft jedes Jahr 50 Euro. Die Preise betragen ab 1. Januar: 247 Euro für Basic, 347 für Medium und 447 für Premium. Der Preis zu dem Du aktuell buchst, bleibt Dir jedoch dauerhaft erhalten, solange Du Mitglied in Merlins Zauberkiste bist. GARANTIERT!
Jeden Monat zaubert mein Merlin ein anderes Schwerpunktthema aus dem Hut, welches die Mitglieder mitbestimmen können. Zur Wahl stehen:
- Beschäftigungsideen für die Gassirunde
- Impulskontrollspiele
- Das weite Feld der Nasenarbeit (Schnüffelspiele, Geruchsunterscheidung, Fährtensuche, Verlorensuche…)
- Kreative Distanzarbeit mit Pylonen, Tonnen, Targets & Co
- Tricktrainingsanleitungen mit Klassischen Tricks, Haushaltshelfer-, Dogdance- oder auch Zirkustricks
- Selbstgemachte Denkspiele für Zuhause
- Ideen rund ums kreative Longieren
- Apportierspiele für Zuhause
- Ideen rund um Treibball & Treibball-Freestyle
- Dogdance – just for fun
- Abwechslungsreiche Motto-Challenges
- Clickertraining, freies Formen, Shapen
- Beschäftigungsideen für mehrere Hunde parallel
- Beschäftigungsideen für Welpen und Junghunde oder auch für ältere Hunde oder Hunde mit Handicaps
Hier geht es zu ausführlichen Informationen zum CLUB und zur Anmeldung.

