
9 kreative Treibball-Spielideen rund um den "Jahrmarkt"
Spielerisch zu einem immer besseren Treibball-Team werden und ganz viel Spaß haben mit Deinem Hund Ja, da will ich dabei sein!Treibball-Spiele zum Motto: “Auf dem Jahrmarkt”

Mit den zahlreichen und kreativen Spielideen kannst Du mit Deinem Hund auf abwechslungsreiche Art und Weise und mit viel Spaß die für Treibball wichtigen Fertigkeiten lernen, weiter Festigen und Ausbauen, wie z.B.:
O klare Körpersprache und Signalgebung
O gezieltes Dirigieren zwischen mehreren Bällen
O kontinuierliches und immer festeres Schieben
O geschicktes Lenken der Bälle zu Dir ins Tor
O Übungen abwechslungsreich variieren
O Impulskontrolle
O und vieles mehr 🙂
Ich habe mir für Euch lustige, herausfordernde und variantenreiche Treiball-Aufgaben und Spiele ausgedacht zu folgenden Themen, die sich auch wunderbar für Gruppenstunden in der Hundeschule oder im Verein eignen:
O “Lose ziehen”,
O “Bratwürstelduft liegt in der Luft”,
O “Autoscooter fahren”,
O “Dosen werfen”,
O “Achterbahn fahren”,
O “Popcorn”,
O “Betrunken aus dem Bierzelt nach Hause”
O “Riesenrad fahren”
O “Entchen angeln”
Alle 14 Tage gibt es eine neue Aufgabe mit frei wählbarem Schwierigkeitsgrad und unterschiedlichen Varianten, je nach Eurem aktuellen Trainingsstand vom Beginner bis zum Profi.

Für wen ist die “Treibball-Challenge” alles interessant?
BEGINNER MIT ETWAS PRAXIS:
Wenn Du, mit deinem Hund die Treibball-Basisübungen spielerisch und abwechslungsreich weiter ausbauen und festigen möchtest
Den Austausch mit anderen Treibball-Teams suchst und dir Motivation wünschst, um “am Ball zu bleiben”, wenn du das Hobby allein ausführt
Trainings-Impulse und Ideen bekommen möchtest, wie man Treibball variieren und mit anderen Spielen kombinieren kann
Und dir wünschst Fragen stellen zu können, wie du an neue Übungen alternativ rangehen könntest oder bei auftauchenden Problemen
SCHON FORTGESCHRITTENE TEAMS:
Wenn Du Dir neue Anregungen wünschst, damit euer Training immer abwechlsungsreich bleibt
Eure bisherigen Treibball-Kenntnisse weiter ausbauen und vertiefen möchtest
Variantenreiche Trainings-Ziele haben möchtest, auf die du mit deinem Hund hinarbeiten kannst – statt 3, 6 oder 8 Bälle, doch meist wieder in Form eines Dreiecks aufs Spielfeld zu legen…
Dir Motivation durch eine Gruppe anderer begeisterter Treibball-Fans wünschst, die an den gleichen Aufgaben arbeiten und Dir wohlwollendes Feedback gibt
Gerne mit anderen Teams „gemeinsam“ trainierst und den Austausch suchst
(ANGEHENDE) TREIBBALL-PROFIS:
Wenn Du bereits länger Treibball spielst und immer wieder auf der Suche nach neuen Spielideen und Herausforderungen bist
oder auch als Treibball-Trainer gerne mal Aufgaben gestellt bekommen und selbst Teilnehmer auf Augenhöhe mit gleichgestellten anderen Teams sein möchtest. Damit Du nicht immer irgendwie in der Trainerrolle bist, selbst wenn das Trainingstreffen privat ist.
Es dir Freude macht, anderen deine Trainingsergebnisse präsentieren zu können und ein nettes Feedback dazu zu bekommen
und dich über die Ergebnisse anderer Teilnehmer freust, und es dich interessiert, wie andere die Aufgaben gelöst haben, um so auch neue Inspirationen fürs eigene Training zu bekommen.
Möglich wird das alles im Rahmen der „Treibball-Challenges“, die ich einmal im Jahr zu bestimmten Zeiten auch als live betreute Variante anbiete. Jede Challenge hat für Dich viele variantenreiche Spieleideen im Gepäck jeweils zu einem anderen Motto.
Es gibt jeweils drei unterschiedliche Level (1 bis 3) mit unterschiedlichen Spielvarianten und Schwierigkeitsgraden: Beginner spielen mit einer Distanz zu den Bällen von ca. 2 – 3 Metern (Level 1), schon fortgeschrittene Teams mit einer Distanz von ca. 5 – 8 Metern (Level 2) und die “Profis” aus einer Distanz von ca. 12 – 20 Metern oder mehr (Level 3).
Weitere Informationen dazu, was Dein Hund schon können sollte, beschreibe ich Dir weiter unten im Aufklapp-Menü.
Du kannst den Kurs “Treibball-Challenge Auf dem Jahrmarkt” jederzeit als Selbstlernkurs starten oder Ende September 2023 in der nächsten durch mich betreuten Runde.
Häufig gestellte Fragen
Wir sind Anfänger - welche Voraussetzungen muss mein Hund erfüllen?
Es wäre von Vorteil, wenn dein Hund die meisten der folgenden Treibball-Basisübungen bereits kennt und auf eine Entfernung von 2 bis 3 Metern in der Regel zuverlässig ausführt. Doch selbst wenn einige Übungen noch nicht immer klappen oder ihr manche auch noch gar nicht geübt habt – ihr habt für jede neue Aufgabe mindestens 14 Tage und auch darüber hinaus Zeit zum weiteren Üben und Lernen! Da ist ganz viel möglich 🙂
“Vor” – laufe voraus aufs Spielfeld zu Bällen oder Targets
“Touch” – laufe zu einem Target, stell oder setze dich ruhig darauf und warte auf das nächste Signal
“Rechts/Links” – laufe nach rechts oder links zum nächsten Target oder Ball
“Anker” – begib dich auf die “12 Uhr-Position” mir gegenüber hinter einem Objekt und warte dort
“Schieb” – treib einen Ball zu mir
“Around und Circle” – umrunde einen oder mehrere Gegenstände im oder gegen den Uhrzeigersinn
Wie funktioniert die Treibball-Challenge?
Du bekommst alle 14 Tage eine neue Challenge-Aufgaben mit frei wählbarem Schwierigkeitsgrad in Form eines PDFs mit einem Spickzettel fürs Training zum Herunterladen, und ein Demo-Video der Aufgabe (teilweise auch weitere Informationen, Videos oder PDFs mit Tipps zum Aufbau oder der möglichen Varianten). Ich zeige jeweils mit einem meiner Hunde, wie die Übung am Ende aussehen kann. So dass du mit deinem Hund direkt loslegen und üben oder auch selbst kreativ werden kannst. Denn bei manchen Aufgaben besteht individueller Gestaltungsspielraum. Alle Aufgaben stehen diesmal unter dem gemeinsamen Motto “Auf dem Jahrmarkt”.
Die Treibball-Challenges beinhalten Elemente aus verschiedenen Trainings-Bereichen, die euch als Team mal mehr, mal weniger fordern und fördern. Dabei stehen immer wieder andere Themen im Vordergrund, wie zum Beispiel deinen Hund gezielt zwischen den Bällen auf dem Spielfeld zu dirigieren, Erweiterung der Distanz, klare Körpersprache und Signalgebung, Impulskontrolle, Geschicklichkeit und Ballgefühl, Ausdauer, Motivation und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Teilnehmer der gemeinsamen Whatsapp-Gruppe zu werden, in der sich alle austauschen, Fragen zum Trainingsaufbau stellen, sich gegenseitig unterstützen und Feedback geben können. Ziel ist es dass jeder Teilnehmer im Laufe der gemeinsamen Challenge-Zeit seine Trainingsergebnisse der einzelnen Aufgaben in Form eines Videos präsentiert. Dabei kann jeder im Rahmen der Vorgaben seinen Schwierigkeitsgrad und die Distanz frei wählen und den aktuellen Treibball-Kenntnissen entsprechend anpassen.
Es wird eine Sammeltabelle als Google-Dikument geben, in das jeder YouTube-Links zu seinen finalen Challenge-Videos einstellen kann. Wer bis zum Ende der Nachspielzeit Ende Februar 2024 mindestens 7 der 9 Challenges gemeistert und eingereicht hat, bekommt dafür eine ruhmvolle Schleife und eine Urkunde zur gemeisterten Challenge.
Gerne helfe ich Dir dabei einen YouTube Kanal einzurichten. Das ist ganz einfach 🙂
Was brauche ich dazu und wie viel Zeit muss ich einplanen?
- Den Wunsch mit deinem Hund zu einem immer besseren Treibball-Team zu werden 🙂
- gute Laune und Deinen Hund
- je nach Aufgabe ein passendes Trainings-Areal, deinen Garten, einen ruhigen Parkplatz (zum Beispiel ein Parkplatz am Waldrand oder von einem Supermarkt am Wochenende – oft sogar beleuchtet), eine Wiese auf der du trainieren darfst, einen Hundeplatz oder eine Trainingshalle, die du nutzen kannst oder wo auch immer ihr Lust habt zu üben
- der Zeitaufwand ist je nach Hund unterschiedlich und hängt auch von euren Vorkenntnissen ab. Vielleicht müsst ihr euch auch noch Teilaufgaben oder für euch neue Basisübungen erarbeiten.
- Plane pro Woche ein oder zwei kleine Übungseinheiten ein. Die müssen nicht lang sein. 10 bis 15 Minuten reichen da oft schon aus. Bis ihr Euch die einzelnen Elemente der jeweiligen Treibball-Spiele alle erarbeitet habt.
- Denke beim Üben an besonders beliebte Leckerchen, die dein Hund nicht lange kauen muss, zur Bestätigung. Und ans Lieblingsspielzeug oder eine besondere, zusätzliche Leckerei als Jackpot, wenn was richtig gut geklappt hat!
- Da die Challenges vom “klassischen” Treibball-Turnier-Training abweichen, kann es sein, dass dein Hund neue Übungsabläufe erst Schritt-für-Schritt erlernen muss. Es ist nicht das Ziel, dass die Aufgaben beim ersten Trainings-Versuch sofort klappen sollen. Nimm dir Zeit – übe immer mal wieder 10-15 Minuten kleine Sequenzen, bis die ganze Übung klappt 🙂 Und dann geht’s ans Filmen.
- Mit etwas Glück hast Du das Video sofort im Kasten. Manchmal braucht man aber auch mehrere Versuche oder nochmal einen Anlauf am nächsten Tag. Mit Kamera zu Filmen ist anfangs etwas ungewohnt, aber Du gewöhnst Dich schnell daran. Und siehst dann häufig auch, warum es zuvor nicht geklappt hat. Das liegt nämlich meist an uns 🙂
Sei dabei!
Erhalte alle 14 Tage eine neue von insgesamt 9 abwechslungsreichen Treibball-Aufgaben mit Varianten für Anfänger bis zu Fortgeschrittenen. Zusätzlich bekommst Du auf Wunsch auch Motivation durch andere Treibball-Fans in einer exclusiven Facebookgruppe. Sowie die Möglichkeit deine Trainings-Ergebnisse allen Teilnehmern (und später wenn Du magst auch öffentlich in Facebook oder YouTube Deinen Freunden) zu präsentieren.
Und natürlich siehst Du auch die Videos der anderen Teilnehmer. Da jeder an die Aufgaben ein bisschen anders herangeht oder auch mal was variiert, bekommst Du auch dadurch neue Inspirationen und Anregungen. Und es fühlt sich so an, als würdest du mit ihnen gemeinsam trainieren.
Was meine Kunden sagen
und Einblicke in Aufgaben einer der letzten Treibball-Challenge mit dem Motto „Urlaubsziele“:
Durch die Treibball-Challenge “Auf dem Jahrmarkt“…
wirst auch du ganz viel Spaß mit deinem Hund haben
bekommst du Aufgaben vorgegeben, an denen du mit deinem Hund wachsen und ihr euch weiterentwickeln könnt
hat dein Hund weniger Ablenkung oder Stress als an einem „live vor Ort“-Seminar, da ihr Zuhause in eurer gewohnten Umgebung trainieren könnt. Das bietet euch eine viel bessere Basis für aktives Lernen.
hast du die Möglichkeit zu trainieren wann du Zeit und Lust hast
kannst Du dir die Aufgaben ansehen wann und so oft du willst, ganz egal, ob du Schicht arbeitest oder an Wochenenden, an denen Hundekurse meist sind, häufig auch andere Verpflichtungen hast
entfallen Fahrzeiten und eventuelle Übernachtungskosten, da alles online stattfindet
Wir freuen uns auf Euch!

Ich bin Anja,
Meine Hunde Merlin, Malouk und Milino und ich lieben abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten & Hundesportarten und führen gerne auch dich und deinen Hund kreativ spielend zum Erfolg.
So, dass ihr beim Lernen tierisch viel Spaß zusammen habt und im Alltag und im Sport zu einem immer besseren Team zusammenwachst.


Zu unseren allergrößten Hobbies, die wir auch mit Freude unterrichten, zählen Treibball und seine Freestyle-Varianten. Wir nehmen regelmäßig sehr erfolgreich an Turnieren und Wettbewerben im In- und Ausland teil und lieben den Austausch mit anderen Treibball-Fans. Denn wir probieren gerne immer wieder Neues aus und entwickeln uns so permanent weiter.
Davon kannst du mit deinem Hund profitieren, wie bereits viele andere Teilnehmer meiner Online-Angebote, die dadurch immer mehr Spaß an Treibball haben und auch auf Turnieren immer bessere Erfolge erzielen.

Sei dabei und hab viel Spaß mit Deinem Hund 🙂
Wir freuen uns auf Dich!
Treibball-Spielideen
zum Motto "Auf dem Jahrmarkt - betreuter Kure- bekomme 9 variantenreiche Treibball-Spielideen und kreative Aufgaben mit Anleitung
- Je nach eurem aktuellen Trainingsstand unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – vom Beginner bis zum Profi
- alle mit Demo-Videos, zum Nachmachen und als Anregung zum selbst kreativ werden. Und zum Teil weitere Lernvideos zur Vertiefung.
- Trainings-Spickzettel der einzelnen Aufgaben zum Ausdrucken und mit ins Training nehmen
- Whatsappgruppe zum Austausch untereinander und zum Fragen stellen.