
Treibball Adventskalender

Türchen 16
Die heutigen Inhalte sind 48 Stunden online, bis zum 18.12. um 12 Uhr.
Im heutigen 16. Türchen bekommst Du:
- Tipps, wie und mit was man die Treibbälle am besten aufpumpt
- Tipps für Zuhause und unterwegs fürs Filmen Deines Trainings
- Einen Einblick in mein Kurssystem
- Christa und Feli berichten von ihren Erfahrungen mit dem Kurs
- Und Claudia und Oskar zeigen Euch, wie sie zu ihren Treibball Abenteuern starten
________________________________
plus eine Einladung: schick mir jetzt übers Wochenende gerne eine kurze Video-Sequenz von eurem Treibball-Training in unsere Whatsapp-Gruppe, zu der Du gerne ein Feedback und individuelle Tipps von mir hättest. Ich antworte dann in die Gruppe.
KUNDENSTIMMEN, ERFAHRUNGEN und EINBLICKE in den Treibballkurs A
Heute möchten Euch Feli und Christa von ihren Erfahrungen mit dem Treibball Kurs A berichten. Sie haben an der intensiv betreuten Variante teilgenommen. Zudem gebe ich Dir einen Einblick in den Kurs in meinem Kurssystem:
Feli und ihre Erfahrungen mit dem Kurs A:
Einblick ins Kurssystem:
Christa mit Kylie und Balu
Teilnehmerin vom Treibball-Onlinekurs A – Alle Basics von Grund auf lernen
Tauscht Euch in der Gruppe gerne zu den bisherigen Aufgaben und Themen des Treibball Adventskalenders weiter untereinander aus. Zeigt uns Euer Equipment. Und was ihr aus dem Adventskalender schon ausprobiert habt. Und reiche gerne auch Videos von euren ersten Übungen oder auch fortgeschrittenen Spielideen aus dem Treibball Adventskalender ein.
Ihr bekommt übers Wochenende (immer abends gesammelt) indivduelles Feedback und zusätzliche Trainingstipps von mir.
Diese Art von persönlichem Feedback bekommen sonst nur die Teilnehmer meiner intensiv betreuten Onlinekurse und die Mitglieder vom Treibball-Club. So nutze die Chance 🙂
Was du bei Deinem Video beachten solltest, wenn Du ein Feedback von mir bekommen möchtest:
Zeige mir in der Whatsapp-Gruppe gerne ein Treibball-Trainingsvideo von Übungen hier aus dem Adventskalender von Dir und Deinem Hund (maximal 30-60 Sekunden) in dem was nicht klappt wie gewünscht. WICHTIG, schreibe dann zu dem Video FRAGE an @ ANJA und zu was Du Dir Feedback, Tipps oder Hilfestellung wünschst. Und ich muss Euch beide komplett im Video sehen, Dich von Kopf bis Fuß und Deinen Hund.
Filme idealerweise den Hund im Vordergrund und Dich von vorne im Hintergrund. Wenn es bei Euch noch im Nahbereich ist bei “Stups” und “Touch” etc. eventuell auch von der Seite gefilmt. So dass ich sehen kann, auf welche bewussten und unbewussten Signale von Dir Dein Hund wie reagiert. Je nach Anzahl der insgesamt eingereichten Videos gebe ich auf alle, die es wünschen detailliert Feedback. Oder wenn sich Themen häufen auch mal allgemein zum jeweiligen Thema, falls es ähnliche Probleme sind.
Tipps zum Filmen Eures Trainings:
Bitte einfach ein Familien-Mitglied oder eine Freundin, Euch kurz zu filmen. Oder bastele Dir eine Handyhalterung, indem Du einen Stuhl hinstellst, einen Bücherstapel darauf legst und das Handy anlehnst und filme dann mit der Frontkamera im Selfie-Modus. Oder binde es mit einem Haargummi an ein stehendes Objekt, wie einen Kerzenständer. Oder mache einen Schlitz in einen Joghurtbecher und klemme es oben ein. Und richte es auf die Fläche aus. wo Dein Hund und das Equipment schon auf die nächste kurze Trainingseinheit mit Dir wartet. So siehst Du, ob Du die Trainingsfläche im Bild hast.
Und dann zeige es uns in der temporären Whatsapp-Gruppe zum Treibball-Adventskalender:
Klicke dazu einfach auf diesen Link: https://chat.whatsapp.com/G3JG28D9FM8FZbcbunLK6Q
In den betreuten Onlinekursen nutzen meine Teilnehmer dazu kleine Stative
Es gibt sie bereits für rund 10-20 Euro günstig im Handel gibt. Hier sind 2 Stative, die ich empfehlen kann:
1.) Rollei Smartphone Stativ Traveler – flexibles und leichtes Smartphone Stativ mit integrierter Halterung für Bluetooth Fernbedienung und Smartphone Halterung, inkl. Bluetooth Fernauslöser – Schwarz
Aktuell im Angebot für 19,99 Euro
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
2.) UBeesize Handy Stativ, Mini Stativ für Smartphone und Kamera, Handy Stativ Ständer mit Bluetooth Fernbedienung
Aktuell im Angebot für 14,99
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Tipps zum Aufpumpen der Bälle
So ist zum Beispiel Christiane mit ihrer kleinen Niki, die ihr aus einem der vorherigen Türchen kennt, mit den Bällen outdoor unterwegs.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten die Treibbälle aufzupumpen, hier die beliebtesten:
- Kleine Handpumpen (sie Foto oben)
- Doppelhubpumpen
- Akku-Kompressor
- Kompressor mit Stromkabel
- Adapter, um an Tankstellen mit Säulen mit einstellbarem Druck und langem Kabel die Bälle aufzupumpen
1) Kleine Handpumpen
Sie sind manchmal mit dabei, wenn man Treibbälle kauft. Für kleine Hunde und kleine Bälle ideal, um sie auch im Rucksack mitzunehmen. Siehe Foto von Christiane und Niki oben und Video unten von Claudia und Oskar.
2) Doppelhub-Luftpumpen
Damit geht das Aufpumpen von Hand schneller und komfortabler. Auch für 1-2 -3 größere Bälle geeignet… dann wird es anstrengend 😉
3) Akku-Kompressor
Perfekt, um mehrere Bälle outdoor an Orten aufzublasen, an denen man keine Steckdose hat. Eignen sich auch zum Aufpumpen von Autoreifen und ist von daher generell sinnvoll, wenn man einen im Auto dabei hat.
4) Kompressor mit Stromkabel
Die einfachste Art Bälle aufzupumpen – sofern man einen Stromanschluss hat. Nicht jeder Hundeplatz hat Strom und wenn man irgendwo outdoor spielen möchte, hat man meist auch keine Steckdose…
5) Adapter, um an Tankstellen mit Säulen mit einstellbarem Druck und langem Kabel die Bälle aufzupumpen
Es gibt moderne Tankstellen, die feste Säulen installiert haben, an denen man den gewünschten Druck einstellen kann zum Autoreifen aufpumpen. Die eignen sich, mit einem entsprechenden Adapter, auch wunderbar zum Treibbälle aufpumpen, wenn man keinen eigenen Kompressort hat. Den Adapter bekommt man im Baumarkt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change (Li-Ion, 18/230 V, max. 11 bar, Hybrid-Funktion, Hochdruck-, Niederdruckpumpe, inkl. 3-tlg. Adapter-Set, inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Güde Kompressor Airpower 180/08# 50077
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
KOHMUI Fahrradventil Adapter, 15er Premium Fahrrad Ventil Set, Alle Ventiladapter SV AV DV Dunlop Französisches Blitzventil Autoventil Sclaverandventil mit Dichtring für Kompressor Fahrradpumpe
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Hier zeigen Euch Claudia und Oskar, wie sie zu ihren Treibball-Abenteuern starten
Wo und mit was pumpst Du Eure Bälle auf?
Zeige es uns in der temporären Whatsapp-Gruppe zum Treibball-Adventskalender:
Klicke dazu einfach auf diesen Link: https://chat.whatsapp.com/G3JG28D9FM8FZbcbunLK6Q
EARLY BIRDS aufgepasst!
Nur noch heute und morgen gibt es die beiden betreuten Varianten vom Treibball Kurs A zum Frühbucherpreis. Du kannst mit dem Kurs sofort beginnen. Die 5 Monate Betreuung beginnen im März 2024. Und die intensiv betreute Variante hat noch einen Monat Nachspielzeit.
Es ist auch Ratenzahlung möglich für den intensiv betreuten Kurs. Zahle über 6 Monate jeweils 67 Euro monatlich.
Hier geht es zur Ratenzahlung
Hier geht es zu ausführlichen Informationen zum Kurs
Bei Fragen dazu, darfst Du mir auch gerne eine Mail oder Whatsapp schicken an +49 177 15 66 567.
