- Wie Du mit dem Longieren beginnst
- Welche Möglichkeiten gibt es einen Kreis aufzubauen (z. B. Flatterband, Pylonen, Tonnen) und wie bekomme ich ihn schön rund?
- Auf- und Abbau von Hilfsmitteln, wie die Arbeit mit Targets oder kleinen Sprüngen.
- Mögliche Führtechniken, für wen welche geeigneter ist und eventuelle Vor- und Nachteile
- Klare Körpersprache, damit Dein Hund versteht, was Du von ihm möchtest, so dass er lernt freudig außen am Kreis mitzulaufen. Auch mal schneller und mal langsamer.
- Richtungswechsel und erste abwechslungsreiche Übungen für den Hund außen am Kreis, damit er gerne draußen bleibt und lernt auf Deine Signale zu achten und was sie bedeuten.
- zum “klassischen Longieren und seinen Varianten”,
- zum “kreativen Longieren” oder auch
- zum “Longieren mit mehren Hunden”