Longieren ist eine tolle Freizeitbeschäftigung für Hunde, die viel mehr Abwechslung bietet, als viele am Anfang denken. Dabei lernt Dein Hund unter anderem auf immer größere Distanz zu Dir um einen oder mehrere Kreis zu laufen, die immer wieder anders gestaltet werden können. Dein Hund lernt dabei auf Dich, Deine Körpersprache und Wortsignale zu achten und auf Deinen Wunsch hin verschiedene Übungen, Richtungs- oder auch Tempowechsel zu zeigen. Es fördert die Bindung, Distanzarbeit, Motivation und Kommunikation. Und auch Du lernst, die Körpersprache Deines Hundes immer besser zu beobachten und darauf entsprechend zu reagieren.

In diesem Beitrag habe ich zwei Videos für Dich und mehrere Links zu Gegenständen und Equipment, mit denen wir am liebsten Longieren.

Die Kreisarbeit lässt sich abwechslungsreich und kreativ immer wieder variieren und mit verschiedenen Aufgaben auf jeden Hund und seine Bedürfnisse individuell anpassen. Egal ob groß oder klein, jung oder schon etwas älter, Rennsemmel oder eher gemütlicher unterwegs. Es kommt keine Langeweile auf, denn es gibt immer wieder neue Herausforderungen gemeinsam für die Teams zu meistern.

Beginner fragen mich oft:

“Was zählt zur möglichen Grundausstattung beim Longieren?”

und

“Was sind das für bunte Tonnen?”

Im folgenden Video zeige ich Dir, welches Equipment ich sehr gerne nutze bei meinen Seminaren für Beginner.

Weiter unten in diesem Beitrag habe ich Dir auch mögliche Bezugsquellen verlinkt, von Trainings-Equipment, dass ich gerne nutze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das brauchst Du natürlich nicht alles, ich zeige Dir nur ein paar Möglichkeiten auf, mit was man unter anderem beginnen kann einen Kreis zu markieren. Und was es für Alternativen gibt, die Du vielleicht auch so schon Zuhause hast, wie Blumentöpfe oder Papierkörbe. Manches vom hier gezeigten Trainingsequipment kann auch sehr vielseitig verwendet werden. Als variantenreiche Elemente um den Kreis möglichst interessant zu gestalten. So dass es den Hunden viel Spaß macht, außen herum zu laufen, statt in die Mitte zum Frauchen kommen zu wollen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Longierkreise zu gestalten. Klassisch nimmt man Heringe und Flatterband. Und manche, die immer am selben Ort trainieren, nutzen auch gerne gelbes Drainagerohr aus Kunsstoff.

Ich persönlich mag auch Kreise aus Pylonen, Tonnen oder Markierhütchen. Da man sie überall aufbauen kann, die kleinen Hütchen auch leicht überall mit hinnehmen kann. Und ein Aufbau ohne Flatterband, nur mit acht Objekten noch mehr kreative Möglichkeiten, zum Beispiel mit immer wieder neuen Führfiguren bietet. Bei denen der Hund zeitweise auch in die Kreismitte kommen darf.

Jede Variante hat Vor- und Nachteile und ihren individuellen Reiz – ich mag Beides 🙂 Jedoch die Variante nur mit den Hütchen ist wirklich am praktischst

Es gibt auch ohne viel Equipment mögliche Gehorsamsübungen oder Tricks und abwechslungsreiche Führfiguren, die die Hunde außerhalb vom Band oder mit acht einfachen Tonnen, Pylonen oder Hütchen zeigen können. So nehme ich manchmal nur acht kleine Hütchen mit zum Gassi gehen. Die sind ineinander gesteckt federleicht und ich kann sie mir mit einer Leine durchgefädelt ganz einfach umhängen und überall hin mitnehmen. Auch dazu habe ich Dir noch ein zweites Video verlinkt (siehe weiter unten) 🙂

Wie man das Longieren mit seinem Hund Schritt für Schritt aufbaut und was Du und Dein Hund schon als Beginner an nur einem einzelnen Kreis alles machen könnt, das lernst Du in meinem 6 Wochen intensiv betreuten Onlinekurs: “Longieren für Einsteiger”. Weitere Informatione dazu findest Du hier: https://www.anjajakob.com/online-kurse/longieren-fuer-einsteiger-launch/

Vielleicht ist auch das folgende Video noch interessant für Dich 🙂 Darin zeige ich Dir, wie variantenreich ich mit meinen Hunden auch unterwegs beim Spazieren gehen longiere 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ich wünsche auch Dir viel Spaß mit Deinem Hund beim Longieren. Und falls Du Dir etwas vom gezeigten Equipment besorgen möchtest, habe ich hier noch ein paar Links für Dich, wo und was ich gerne bestelle und nutze fürs Longiertraining:

Links zur Grundausstattung füs Longieren:

Für den Anfang brauchst Du fürs klassische Longieren zum Beispiel nur:
8 Heringe oder Weidezaunstäbe und Flatterband

Für die Basis vom kreativen Longieren noch 8 weitere Utensilien, wie Blumentöpfe, Pylonen, Eimertonnen, Papierkörbe etc. (siehe Video oben im Blogbeitrag). Es gehen aber auch Alltagsgegenstände, wie Deine Gießkanne, Körbe und was Du sonst noch so findest.

Ideal wären noch 2 bis 4 sogenannte Bodentargets. Das können Scheiben aus Schaumstoff, Kork oder auch Kinder-Trittschemel oder erstmal im Wohnzimmer zum Üben ein dickes Buch sein.

Wenn Dein Hund gerne springt, dann sind auch kleine Hürden am Anfang hilfreich, um dem Hund das außen um den Kreis laufen interessanter zu gestalten. Da eignet sich aber auch ein Besenstiel 🙂

Und natürlich ganz viele Leckerchen, das Lieblingsspielzeug von Deinem Hund und eventuell ein Clicker, wen Du damit arbeitest.
Und Deinen Hund 🙂

Mögliches Equipment und Bezugsquellen: 

Solltest Du Dir etwas vom im Video gezeigten Equipment bestellen wollen, so habe ich hier ein paar Tipps für Dich, wo und was ich gerne bestelle und nutze beim Longieren:

Gute T-Peg Heringe, ohne scharfe Kanten findest Du zum Beispiel hier:
https://amzn.to/3l0Eg4J

100 Meter Flatterband:
https://amzn.to/3fA4DNu

Oder gleich 500 Meter Flatterband für nur 10,69 Euro:
https://amzn.to/33xyDoP

Weidezaunpfosten – alternativ zu den Heringen:

Aus Kunststoff:
https://www.weidezaun.info/20x-voss-farming-kunststoffpfaehle-74cm-weiss.html

Aus Metall:
https://www.weidezaun.info/25x-voss-farming-federstahlpfahl-rund-65-cm-kopfisolator-gelbe-oese.html

Die kleinen weißen Hocker gibt es unter anderem bei IKEA aber auch in jedem größeren Laden, wie Kaufland, Real und Co:
https://www.ikea.com/de/de/p/foersiktig-kinderhocker-weiss-gruen-60248418/

Als Bodentargets eignen sich zurecht geschnittene Teppichstücke oder Yogamatten, Korkscheiben
Oder dieses Set aus 5 x Schaumstoff Sitzkissen mit Griff: https://amzn.to/3b9Ibda* oder auch diese Bodenmarkierungen:
https://www.sportlaedchen.de/mengenrabatt/kita/13122/kawanyo-bodenmarkierung-zahlen

Hütchen bzw. Markierteller findest Du zum Beispiel hier:

https://amzn.to/3f2WukS*

Und Pylonen und Stangen als Hürdenkombinationen (gibt es von verschiedenen Anbeitern in verschiedenen Größen), die man vielfältig einsetzen kann hier, wie zum Beispiel diese hier:
https://amzn.to/3M31DJT*

Meine bunten Tonnen sind simple Papierkörbe, die es in vielen bunten Farben und sehr günstig hier gibt in zum Beispiel ROT, GELB, GRÜN und BLAU:

https://www.bueroshop24.de/helit-papierkorb-18-0-l-gelb-684001

Noch poppigere Farben gibt es hier:
https://www.bueroshop24.de/han-grip-papierkorb-18-0-l-pink-354427

Aber wie schon gesagt, das brauchst Du nicht alles 🙂 Manches hast Du vielleicht auch schon.
Und es gibt für alles auch Alternativen.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Longieren.

Deine Anja

*Affiliate-Links

 

 

 

Teile diese Seite

Möchtest Du mit Deinem Hund mehr Spaß haben,in Alltag, Freizeit und Sport?

Dann trag' Dich hier ein und Du bekommst von mir gratis immer wieder Infos, Trainings-Tipps und Beschäftigungsideen für Dich und Deinen Hund!

Yeah! Das hat geklappt!